Der Windows Server von Microsoft ist seit langem das Rückgrat der IT-Infrastruktur von Unternehmen und wird aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und robusten Funktionen geschätzt. Angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung im Jahr 2025 sind Unternehmen und IT-Entscheidungsträger bereits neugierig darauf, wie sie ein Upgrade oder eine Einführung durchführen können Kaufen Sie Windows Server 2025 Standard (Windows Server 2025 Standard Kaufen). Dieser Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Aspekte der Preisgestaltung, Lizenzierung und wo Sie die neueste Ausgabe erwerben können. Am Ende verfügen Sie über die notwendigen Erkenntnisse, um eine fundierte Kaufentscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.
Was ist Windows Server 2025 Standard?
Windows Server 2025 Standard wird voraussichtlich der Nachfolger der Version 2022 sein und die komplexen Anforderungen von Serverlösungen auf Unternehmensebene erfüllen. Ganz gleich, ob es um das Hosten von Webdiensten, die Verwaltung von Datenbanken oder den Betrieb virtualisierter Umgebungen geht, die Standard-Edition bietet den optimalen Kompromiss zwischen Funktionalität und Kosteneffizienz. Wie seine Vorgänger richtet es sich an Unternehmen, die umfangreiche Serverfunktionen benötigen, ohne den gesamten Funktionsumfang der Datacenter-Edition zu benötigen.
Während spezifische Funktionen für die Version 2025 noch nicht vollständig bekannt gegeben wurden, könnten einige wichtige erwartete Updates verbesserte Sicherheitsprotokolle, nahtlose Hybrid-Cloud-Integrationsfunktionen, weitere Fortschritte bei der Containerisierung und verbesserte Unterstützung für KI-gesteuerte Anwendungen umfassen.
Wenn Sie die grundlegende Preisstruktur und die Lizenzierungsmethode verstehen, können Sie feststellen, ob Windows Server 2025 Standard Ihren spezifischen IT- und Budgetanforderungen entspricht.
Lizenzen und Editionen im Überblick
Microsofts Windows Server wird in mehreren Editionen verkauft, die jeweils auf unterschiedliche Arbeitslasten oder organisatorische Anforderungen zugeschnitten sind. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der Editionen, die Sie erwarten können (wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Standardlizenz liegt):
- Windows Server 2025 Essentials – Für kleine Unternehmen bietet diese Edition grundlegende Serverfunktionen und bringt Einschränkungen bei Benutzer- und Geräteverbindungen mit sich. Erschwinglich, aber nicht für größere, komplexe Infrastrukturen geeignet.
- Windows Server 2025 Standard – Die ausgewogenste Wahl, maßgeschneidert für Unternehmen, die starke Virtualisierungsfunktionen, Hybrid-Cloud-Integration und robuste Sicherheit benötigen, ohne zu viel für unternehmensspezifische Add-ons zu bezahlen.
- Windows Server 2025 Datacenter – Diese Edition wurde für stark virtualisierte oder Cloud-orientierte Umgebungen entwickelt und umfasst erweiterte Funktionen wie unbegrenzte Virtualisierungsrechte und verbesserte Sicherheitstools.
Für die meisten mittleren bis großen Unternehmen, die eine Mischung aus Leistung und Wert suchen, wird Windows Server 2025 Standard wahrscheinlich die erste Wahl sein.
Preismodell für Windows Server 2025 Standard
Microsoft verwendet typischerweise ein kernbasiertes Lizenzmodell. Das bedeutet, dass die Lizenzkosten von der Anzahl der physischen Kerne in der CPU Ihres Servers abhängen. Hier sehen Sie, wie sich die Preise für Standard-Editionen normalerweise aufteilen (Preisschätzungen basieren auf Zahlen für 2022):
- Erforderliche Mindest-Core-Lizenzen: 16 Cores pro Server.
- Kosten für 16-Core-Pakete (Standard): Ungefähr 970 bis 1.200 US-Dollar (basierend auf früheren Trends).
- Add-on-Kernlizenzen (wenn Ihr Server mehr als 16 Kerne hat): Geschätzte 150–180 US-Dollar pro Zwei-Kern-Lizenzpaket.
Zusätzliche Hinweise:
- Die Preise sind gleich, unabhängig davon, ob Sie vor Ort oder im Rahmen der Volumenlizenzvereinbarungen von Microsoft erwerben.
- Je nach Region oder Zahlungsstruktur (z. B. jährlicher oder einmaliger Kauf) kann es auch zu geringfügigen Kostenabweichungen kommen.
Lizenzierung mit CALs (Client Access Licenses):
Für den Kauf der Standard-Edition sind Clientzugriffslizenzen (CALs) für jeden Benutzer oder jedes Gerät erforderlich, der auf den Server zugreift.
- Preis für Benutzer-CALs (Durchschnitt): 45–50 $ pro CAL
- Preise für Geräte-CALs (Durchschnitt): 45–50 $ pro CAL
Beide Preismodelle ermöglichen in der Regel Flexibilität, sodass Unternehmen je nach Server-Anwendungsfall die richtige Kombination wählen können.
So erwerben Sie Windows Server 2025 Standard
Nachdem wir uns nun mit der Preisgestaltung befasst haben, besteht der nächste wichtige Schritt darin, herauszufinden, wo und wie man Windows Server kaufen kann.
- Microsoft-Lizenzpartner oder Wiederverkäufer
Der einfachste und zuverlässigste Weg, Windows Server 2025 Standard zu erwerben, ist über einen autorisierten Microsoft-Partner. Sie bieten oft exklusive Vorteile wie Mengenrabatte, erweiterten Support und Cloud-Lösungen, die auf Ihre spezifische Geschäftsstruktur zugeschnitten sind.
Zu den beliebten Microsoft-Partnern gehören:
- CDW
- Insight Enterprises
- Softchoice
- Microsoft-Volumenlizenzprogramme
Für mittlere bis große Unternehmen kann der Einsatz der Volumenlizenzprogramme von Microsoft erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen und gleichzeitig die Verwaltung für Teams vereinfachen. Im Rahmen von Programmen wie dem Enterprise Agreement (EA) oder dem Open Value Agreement (OVA) können Unternehmen auf benutzerdefinierte Preisstufen zugreifen.
- Direktkauf im Microsoft Store
Bei Einzellizenzkäufen oder kleineren Bedarfsfällen können Unternehmen direkt über einen Online-Microsoft Store einkaufen. Allerdings ist diese Option im Vergleich zu Volumenlizenzvereinbarungen möglicherweise weniger kosteneffektiv.
- Cloud-Dienstanbieter (CSPs)
Durch die Zusammenarbeit mit CSPs wie Amazon Web Services (AWS), Azure oder Google Cloud können Unternehmen, die Hybrid- oder Full-Cloud-Infrastrukturen bereitstellen, die Lizenzkosten für Windows Server in ein Abonnementmodell mit nutzungsbasierter Bezahlung integrieren.
Lizenzierungsgrundlagen für Windows Server 2025 Standard
Um Ihre Investition zu maximieren und die Compliance aufrechtzuerhalten, sollten Sie die folgenden Lizenzierungsgrundsätze beachten:
Grundlegende Lizenzierungsregeln
- Sie müssen alle physischen Kerne Ihres Servers lizenzieren, mit mindestens 16 Kernen pro Server und 8 Kernen pro Prozessor.
- Standard Server beinhaltet keine unbegrenzte Virtualisierung. Stattdessen deckt jede Windows Server Standard-Lizenz zwei Betriebssystemumgebungen (OSEs) ab. Für zusätzliche OSEs sind Stacking-Lizenzen erforderlich.
Gnadenfrist
Microsoft bietet beim ersten Lizenzkauf eine Kulanzfrist für die Betriebssystemaktivierung an, die in der Regel bis zu 180 Tage für die Bereitstellung beträgt. Verzögerungen bei der Aktivierung können zu Dienstunterbrechungen führen.
Lizenzmobilität für die Cloud
Die Standard Edition umfasst eingeschränkte Mobilitätsrechte und ermöglicht so einfachere Cloud-Bereitstellungen (insbesondere in Azure-Umgebungen). Für Cloud-Drittanbieter benötigen Unternehmen möglicherweise zusätzliche Vereinbarungen.
Warum Sie ein Upgrade durchführen sollten
Unabhängig davon, ob Sie ein Upgrade von der Standard-Edition 2022 planen oder Windows Server zum ersten Mal einführen, wird die Version 2025 voraussichtlich eine Reihe von Verbesserungen bieten, die auf die Geschäftseffizienz zugeschnitten sind. Hier erfahren Sie, warum die Standard-Edition der nächsten Generation für Unternehmen heute sinnvoll ist:
- Verbesserte Hybridfunktionalität
Integrieren Sie lokale Rechenzentren nahtlos in den Cloud-Betrieb für mehr Agilität und Failover-Wiederherstellung.
- Neue Containerisierungsfunktionen
Erhalten Sie schnellere, skalierbare und isolierte Anwendungsumgebungen – besonders vorteilhaft für Unternehmen, die Microservices-Architekturen aufbauen.
- KI-gestützte Optimierung
KI-gesteuerte Updates, optimierte Arbeitsabläufe und maßgeschneiderte Analysen zur Kostenoptimierung und Verbesserung der Systemsicherheit dürften herausragende Merkmale sein.
- Machen Sie Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher
Durch die Ausrichtung auf die neuesten Servertechnologien wird sichergestellt, dass Ihre Infrastruktur auch in den kommenden Jahren mit neuen Softwaretrends kompatibel bleibt.
Bauen Sie mit Windows Server 2025 eine intelligentere und stärkere Infrastruktur auf
Windows Server 2025 Standard entwickelt sich zu einem leistungsstarken Toolset für Unternehmen, die ihre Serverinfrastruktur modernisieren und gleichzeitig Effizienz und Sicherheit beibehalten möchten. Durch das Verständnis der Lizenzdetails und Preisstrukturen können IT-Führungskräfte intelligentere Entscheidungen treffen.
Sind Sie gespannt darauf, loszulegen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu einem Microsoft-Lizenzpartner auf oder erkunden Sie die Optionen der Enterprise Volume-Programme von Microsoft!